Barockorchester RUBIO

Das Barockorchester RUBIO der Universität Regensburg wurde im Jahr 2012 gegründet. Musikerinnen und Musiker des Universitätsorchesters finden sich hier projektweise zusammen, um sich speziell mit dem barocken Repertoire und seiner Interpretation zu beschäftigen.

Neben Konzerten mit vielfältigem barockem Orchester- und Kammermusik-repertoire stehen im Barockorchester RUBIO, das von Universitätsmusikdirektor Arn Goerke geleitet wird, auch immer wieder gemeinsame Projekte mit Chören und anderen Ensembles auf dem Programm, wie Aufführungen von Händels „Messiah“ oder „Solomon“ gemeinsam mit dem Universitätschor, oder zum Beispiel auch selten zu hörende Kantaten von Gottfried August Homilius oder Johann Gottfried Müthel in Zusammenarbeit mit dem Kammerchor der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik.

Seit 2024 steht die Violinpädagogin und Orchestermusikerin Johanna Weighart dem Barockorchester RUBIO mit ihrer Erfahrung in historischer Aufführungspraxis als Konzertmeisterin zur Seite.

Der Name Regensburg University Baroque Instrumental Ensembles and Orchestras leitet sich von dem 2012 erworbenen Cembalo der Universität ab, das von David Rubio gebaut wurde.